planet background
Der richtige Satz bringt dich direkt in die Whitelist…

"Deine Geschichte beginnt hier"

§ 1.0 Jeder Streamer ist verpflichtet, dafür zu sorgen, dass sein Stream-Chat aktiv moderiert wird und

Regelverstöße dort unterbunden werden.

§ 1.1 Das gezielte OOC-Triggern während eines Livestreams ist verboten und wird als Regelbruch gewertet.

§ 1.2 Supportgespräche sowie laufende oder vergangene Banns dürfen im Stream weder angesprochen noch thematisiert werden.

§ 1.3 Streamer haften auch für das Verhalten ihrer Moderatoren. Werden andere Spieler oder Organisationen durch

Twitch-Mods beleidigt oder öffentlich diffamiert, wird der Streamer sanktioniert.

§ 1.4 Leak-Streams sowie das gezielte Verbreiten von Hassinhalten oder Hetze über Social-Media-Kanäle sind verboten.

§ 1.5 Es ist strengstens untersagt, anderen Spielern oder Organisationen im Stream Cheating zu

unterstellen oder solche Andeutungen zu machen.

§ 1.6 Die Teilnahme an „Talks“ oder Diskussionsrunden, in denen aktiv gegen den Server gehetzt wird, ist verboten

unabhängig davon, ob dies live oder nachträglich erfolgt.

§ 1.7 Sowohl im Stream als auch in anderen öffentlichen Chats ist es untersagt, andere Spieler,

Organisationen oder Teammitglieder massiv zu beleidigen oder gegen sie zu hetzen.

§ 1.8 Jegliche Hetze gegen das Projekt, den Server oder die Serverleitung – egal ob im Stream oder außerhalb

ist strengstens untersagt.

Streaming Regelwerk

Hier findest du alles über das Streaming Regelwerk.

§ 1.0 Es wird zwischen zwei Kategorien von kriminellen Organisationen unterschieden: Kategorie 1 umfasst Kartelle, Mafias und Bruderschaften.

Kategorie 2 umfasst Gangs und Motorradclubs (MCs).

§ 1.1 Organisationen der Kategorie 1 dürfen maximal 25 Mitglieder haben, davon höchstens 22 Männer und mind. 3 Frauen. Organisationen der

Kategorie 2 dürfen maximal 20 Mitglieder haben, davon höchstens 18 Männer und mind. 2 Frauen.

§ 1.2 Ein Bloodout führt zum vollständigen Gedächtnisverlust des Charakters bezüglich aller Erinnerungen an die

Organisation und deren Aktivitäten.

§ 1.3 Nach dem Verlassen einer Organisation gilt eine Organisationssperre von 7 Tagen sowie zusätzlich 14 Stunden reiner

Spielzeit nach dem Austritt. Beide Voraussetzungen müssen erfüllt sein. Eine Rückkehr in dieselbe Organisation ist frühestens

nach drei Monaten erlaubt.

§ 1.4 Das Einmischen Dritter in Konflikte zwischen Bad Organisationen ist grundsätzlich verboten. Ausnahmen müssen

von der Organisationsverwaltung explizit für bestimmte RP-Stränge genehmigt werden. Staatliche Organisation dürfen sich in

Konflikte einmischen.

§ 1.5 Beim Agieren als Organisation dürfen ausschließlich Fahrzeuge aus der offiziellen Organisationsgarage verwendet werden.

§ 1.6 Kategorie 2 Organisationen dürfen ihre Kutten oder Flags niemals ablegen. Organisationen der Kategorie 1 dürfen ihre Kleidung ablegen,

sofern sie nicht aktiv als Organisation handeln. Wer absichtlich seine Kleidung ablegt, um eine Organisationssituation zu provozieren,

wird entsprechend sanktioniert.

§ 1.7 Ein Base-Raid ist alle 12 Stunden erlaubt, jedoch nur, wenn ein triftiger Grund vorliegt. Vor dem Raid müssen beide

Organisationen miteinander gesprochen und versucht haben, den Konflikt diplomatisch zu lösen. Kommt es zu keiner Einigung,

dürfen beide Seiten einen Angriff starten.

§ 1.8 Jede Organisation erhält einen offiziellen Discord-Server, der von der Organisationsverwaltung bereitgestellt wird.

Alle anderen externen Discords sind verboten. Der Organisations-Discord darf nicht zum Metagaming, für Fight-Ankündigungen

oder Weckrufe genutzt werden. Eine Ankündigung zur Aufstellung ist maximal einmal täglich erlaubt.

§ 1.9 Mitglieder, die sich nicht an das Organisationskonzept halten oder durch negatives Verhalten auffallen, können durch die

Organisationsverwaltung aus der Organisation entfernt werden. Solche Personen erhalten zusätzlich eine Organisationssperre von vier Wochen.

§ 1.10 Jegliche aggressive Handlung von Bad-Organisationen dürfen frühestens 30 Minuten nach und spätestens

30 Minuten vor einem Server-Restart durchgeführt werden.

§ 1.11 Reports zwischen Organisationen dürfen ausschließlich von einem Leader eingereicht werden. Davon ausgenommen sind

schwere Regelverstöße wie Cheating, Massen-RDM oder ähnliche Ausnahmen.

§ 1.12 Forderungen müssen realistisch und verhältnismäßig zur RP-Situation passen. Sie sollen der Deeskalation dienen,
nicht zur Bereicherung führen. Nicht herstellbare Gegenstände dürfen nicht gefordert werden.

§ 1.13 Pro Organisation darf nur ein Helikopter ausgeparkt und verwendet werden.
§ 1.14 Wird ein 12er durch staatliche Organisationen in das Staatsgefängnis (SG) transportiert, ist ein Angriff auf den
Gefangenentransport zulässig.
§ 1.15 Das DOJ und andere staatliche Einrichtungen dürfen nur im Rahmen einer schlüssigen RP-Handlung Ziel eines
Angriffs werden. Der Angriff muss klar begründet, durchdacht und RP-technisch vorbereitet sein.
Das stumpfe Erschießen von Beamten ist strengstens untersagt.

§ 2.0 Ein Krieg darf nur vom Leader einer Bad-Organisation erklärt werden. Die Kriegserklärung muss mündlich,
persönlich von Leader zu Leader erfolgen, nicht telefonisch.
§ 2.1 Eine Kriegserklärung muss auf konkreten RP-Ereignissen basieren und darf nicht willkürlich erfolgen.
Die Begründung muss durch einen aussagekräftigen Clip dokumentiert werden.
§ 2.2 Nach einer Forderung dürfen keine neuen Mitglieder aufgenommen werden.
§ 2.3 Nach einem Fight muss eine Wartezeit von mindestens 1 Stunde eingehalten werden,
bevor der nächste Fight stattfindet.
§ 2.4 Die beim Konfliktgrund genannte Forderung darf nachträglich nicht erhöht oder erweitert werden. 
§ 2.5 Eine Organisation darf maximal eine Route besitzen. Eine neue Route darf nur einmal in 7 Tagen gefordert werden.
§ 2.6 Routenbesitzer dürfen keine andere Route angreifen, besetzen oder fordern, aber auf anderen Routen arbeiten.
§ 2.7 Wer eine Route gewinnt oder verteidigt, erhält 7 Tage Aufbauschutz. Während dieser Zeit darf keine andere
Organisation diese Route fordern, angreifen oder besetzen.
§ 2.8 Ein Routenkrieg muss auf oder direkt an der Route stattfinden. Sobald eine Route gefordert wurde,
darf sie weder verkauft, verschenkt noch auf andere Weise unbrauchbar gemacht oder entzogen werden.
§ 2.9 Mit einer Auszahlung oder dem Abgeben der Route an die fordernde Organisation gilt der Konflikt als beendet.
Die gewinnende Partei darf Forderungen nicht auszahlen.

§ 3.0 Die höchste behördliche Instanz im Roleplay ist das Department of Justice (DOJ). Alle Behörden unterstehen
den Weisungen des DOJ und müssen dessen Entscheidungen respektieren.
§ 3.1 Die maximale Haftdauer beträgt 60 Hafteinheiten (Minuten). In besonders schweren Fällen kann die
DOJ 01 die Haftzeit auf bis zu 120 Einheiten verlängern. Diese Entscheidung muss klar im RP begründet und dokumentiert sein.
Eine künstliche Verlängerung der Haftzeit durch gestückelte Haftgründe ist untersagt.
§ 3.2 Verhaftete oder inhaftierte Spieler müssen aktiv ins RP eingebunden werden, z. B. durch Verhöre, Transport oder Anhörungen.
Reines Abstellen im Zellenraum ohne RP Interaktion ist nicht zulässig (PowerRP).
§ 3.3 Zufällige oder unbegründete Durchsuchungen ohne konkreten Verdacht oder gesetzliche Grundlage sind verboten.
§ 3.4 Sondereinsatzwaffen wie Scharfschützengewehre, Rammbock, Schild sowie Spezialfahrzeuge dürfen nur mit
Genehmigung und RP Begründung eingesetzt werden.
§ 3.5 Goodfraks dürfen pro Situation nur einen Heli einsetzen. Ausnahmen sind Überfälle auf die Staatsbank, Paleto Bank,
Juwelier oder staatliche Einrichtungen. Dann sind bis zu 2 Hubschrauber erlaubt. Das Medical Department (MD) ist
von dieser Regel ausgenommen.
§ 3.6 Eine Razzia auf Anwesen einer Badorganisation ist nur mit dokumentierter Beweislage und Freigabe durch das DOJ erlaubt.
§ 3.7 Razzien auf illegalen Routen dürfen nur mit Genehmigung durch das DOJ erfolgen. Das Abcampen oder das
Errichten von Checkpoints an Zufahrtswegen zu illegalen Routen ist verboten. 
§ 3.8 Für Staatsorganisationen gilt die New-Life-Regel wie im allgemeinen Regelwerk: Nach dem Tod darf der Spieler sich
nicht an der gleichen Situation beteiligen oder mit Informationen daraus weiterarbeiten.
§ 3.9 Staatsorganisationsspieler dürfen sich nur dann einer laufenden RP-Situation anschließen, wenn eine aktive Funkmeldung
oder ein Notruf erfolgt ist. Ein Nachrücken in laufende Schusswechsel ist ausschließlich erlaubt, wenn die betreffende Person zum
Zeitpunkt des Funkspruchs im Dienst war. Das Nachrücken muss realistisch ins RP eingebettet sein, unlogisches, sprunghaftes oder
teleportartiges Verhalten ist untersagt.
§ 3.10 Im DOJ und FIB ist jegliche Korruption sowie das Weitergeben interner Informationen grundsätzlich untersagt.
Ausnahmen sind nur zulässig, wenn sie durch die zuständige Behördenleitung genehmigt wurden und nachweislich der Aufklärung oder
Verfolgung von Straftaten im RP dienen. Handlungen, die dem Projekt schaden, bleiben auch bei Genehmigung ausdrücklich verboten. 
§ 3.11 Im LSPD und USMS ist jede Form von Korruption sowie das unerlaubte Weitergeben interner Informationen strikt untersagt,
unabhängig von Rang oder Situation.
§ 3.12 Im LSMD ist jede Form von Korruption verboten. Lediglich das Weitergeben von Informationen ist gestattet,
alle anderen korrupten Handlungen sind organisationsweit untersagt.
§ 3.13 Alle Ausrüstungsgegenstände staatlicher Organisationen gehören ausschließlich ins offizielle Organisationsinventar. 
Das Lagern von Waffen oder Ausrüstung staatlicher Organisationen in privaten Häusern, Fahrzeugen oder Depots ist verboten. 
§ 3.14 Das absichtliche Lügen über Belehrungen, wie etwa das Vortäuschen einer erfolgten Rechtsbelehrung, ist verboten.
§ 3.15 Mitglieder, die sich nicht an das Organisationskonzept halten oder durch negatives Verhalten auffallen, 
werden durch die Organisationsverwaltung aus der Organisation entfernt. Solche Personen erhalten zusätzlich eine
Organisationssperre von vier Wochen.

§ 4.0 Gangs sind ein wichtiger Bestandteil des Servers mit besonderen Rechten und Pflichten. Dennoch gelten grundlegende
RP-Regeln, die ein realistisches Verhalten widerspiegeln.
§ 4.1 Kriegsverträge zwischen Gangs sind nicht gestattet. Gangs dürfen nicht „an die Wand gestellt“ werden – das bedeutet:
Nach einem Kampf muss man vom Tatort flüchten. Das gezielte Warten auf Sanitäter, um die besiegte Gang zu fesseln oder auszurauben,
ist verboten - das looten der Leichen ist wiederum erlaubt. Helikopter dürfen in Gang-Konflikten nicht verwendet werden.
§ 4.2 Nach einem Jump muss auf eine Reaktion der gegnerischen Gang gewartet werden. Dauerhaftes Jumpen ohne
nachvollziehbaren RP-Hintergrund ist strengstens untersagt. Erlaubt ist das Jumpen nur mit Fäusten,
Baseballschlägern oder einem Schlagring.
§ 4.3 Drive-Bys sind nur mit entsprechendem RP-Hintergrund erlaubt. Wahllose Gewalt ohne Kontext gilt als RDM und ist
strengstens verboten. Es muss immer eine nachvollziehbare Vorgeschichte und Motivation existieren.
Drive-Bys aus Langeweile oder ohne triftigen Grund führen zu Sanktionen.
§ 4.4 Das vollständige Tragen von Kleidung in einer einheitlichen Gang-Farbe ist untersagt. Beispiel:
Ballas-Mitglieder dürfen sich nicht komplett in Lila kleiden. Übermäßige Farbdarstellung schadet dem realistischen RP und ist verboten.
§ 4.5 Gang-Mitglieder müssen sich realistisch und straßengerecht kleiden. Ein Kleidungsstück in Gang-Farbe zusätzlich zur
Flag ist gestattet. Komplett einfarbige Outfits gelten als unrealistisch und sind untersagt.
§ 4.6 Gangs sind ausschließlich über ihre Flag identifizierbar, nicht über komplette Kleidung. Die Flag muss immer klar
erkennbar und sichtbar getragen werden. Mögliche Platzierungen: Kopf (Bandana, Mütze), Arm (Binde), Hose (Tuch), o. Ä.
§ 4.7 Konflikte zwischen Gangs müssen im jeweiligen Heimgebiet der beteiligten Gangs stattfinden.
Beispiele: – Ballas (Davis) → Konflikte müssen in Davis ausgetragen werden. –
Vagos (Vespucci) → Konflikte müssen in Vespucci ausgetragen werden.

Kämpfe oder Auseinandersetzungen in neutralen Stadtteilen sowie Konflikte außerhalb des zugewiesenen Territoriums gelten als Fail-RP.

Ausnahmen: – Verfolgungsjagden dürfen das Territorium verlassen, wenn sie dort begonnen haben.
Bereits laufende RP-Situationen, die sich organisch weiterentwickeln.

§ 5.0 Davis ist ein berüchtigtes Ghetto Viertel mit eigener Dynamik und speziellen Regeln.
Das Gebiet ist geprägt von Gang Aktivitäten, dunklen Gassen und einer rauen Straßenkultur. Entsprechend gelten besondere
Rahmenbedingungen für RP und Verhalten.
§ 5.1 Ab 00:00 Uhr entfällt in Davis die übliche Eigenbereicherungsregel. Das bedeutet: Die Gassen werden gefährlich,
jeder betritt das Gebiet auf eigenes Risiko. Nur Gangs mit Sitz in Davis dürfen ab 00:00 Uhr Überfälle auf Personen in diesem
Gebiet zur Eigenbereicherung durchführen. Auch nachts gelten weiterhin die allgemeinen RP-Anforderungen. 
§ 5.2 Gangs mit Sitz in Davis erhalten besondere territoriale Rechte: Die eigene Hood umfasst alle angrenzenden
Straßen um den Hauptsitz. Die Beanspruchung des Gebiets muss aktiv und dauerhaft durch RP untermauert werden.
Schutzgeldforderungen an lokale Betriebe in Davis sind erlaubt, jedoch nur mit hochwertigem, durchdachtem RP. Reines Power-RP
oder bloßes Auftreten reicht nicht aus, das RP muss "einen Film erzählen".
§ 5.3 Die physische Abschottung von Hoods ist untersagt: Es dürfen keine Tore, Mauern oder sonstigen Barrieren errichtet werden.
Die Kontrolle der Hood erfolgt ausschließlich über Präsenz, Aktionen und Roleplay – nicht durch bauliche Maßnahmen.
§ 5.4 Die raue Ghetto-Mentalität muss im Verhalten und in Reaktionen berücksichtigt werden.
Auf Provokationen wie Beleidigungen oder Tritte gegen Fahrzeuge darf nicht mit unverhältnismäßigem
Großeinsatz der staatlichen Behörden reagiert werden.
§ 5.5 Zivilisten, die aktiv legale Berufe ausüben (z. B. Müllabfuhr, Lieferdienste, Handwerker), dürfen nicht überfallen werden,
unabhängig von Tageszeit oder Ort. Interaktion mit Zivilisten ist erlaubt und erwünscht, sofern sie nicht der Eigenbereicherung dient.

Organisations Regelwerk

Hier findest du alles über das Organisations Regelwerk.

§ 1.0 Regency Roleplay behält sich das Recht vor, Spieler dauerhaft vom Projekt auszuschließen, wenn ihr Verhalten nach Einschätzung

der Projektleitung nicht zur Atmosphäre, zum Anspruch oder zur Spielkultur passt – unabhängig von konkreten Regelverstößen.

Kriterien hierfür sind u. a.: störendes Verhalten im RP, wiederholte Grenzverletzungen, respektloser Umgang, toxische Kommunikation

oder eine Einstellung, die dem Spielprinzip widerspricht.

§ 1.1 Das Mindestalter zur Teilnahme beträgt 16 Jahre. Jeder Spieler muss über ein funktionierendes Mikrofon mit klarer Tonqualität

sowie über geistige Reife und Konfliktfähigkeit verfügen.

§ 1.2 Jede Form von Serverschädigung (z. B. Echtgeldhandel, Manipulationen oder Sabotage) führt zum

sofortigen und permanenten Ausschluss vom Projekt – ohne Anspruch auf Diskussion.

§ 1.3 Das Ausnutzen von Spielfehlern, Glitches oder bewusstem Umgehen von Systemmechaniken ist untersagt.

Ebenso verboten ist das gezielte Ausnutzen von Regel-Grauzonen.

§ 1.4 Whitelist- und Supportgespräche dürfen weder aufgenommen noch gestreamt werden. Zuwiderhandlung

führt zum Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren oder zur Communitytrennung.

§ 1.5 Das Anfechten von Sanktionen, Banns oder RP-Strafen anderer Spieler im Support ist untersagt.

Zuwiderhandlungen werden je nach Fall ebenfalls geahndet.

§ 1.6 Wer sein RP absichtlich oder wiederholt unrealistisch, trollend oder destruktiv gestaltet, riskiert den

Entzug der Whitelist oder den Ausschluss aus der Community.

§ 1.7 Konflikte aus dem Roleplay dürfen nicht in den Out-of-Character-Bereich getragen werden. Was im RP passiert, bleibt im RP.

§ 1.8 Der Support darf erst kontaktiert werden, wenn die laufende RP-Situation vollständig ausgespielt wurde – nicht währenddessen.

§ 1.9 Teammitglieder sind mit Respekt zu behandeln. Kritik ist erwünscht, sofern sie konstruktiv und sachlich geäußert wird.

§ 1.10 Spieler, die sich aktiv in Gruppen, Servern oder Netzwerken bewegen, in denen Cheats,

Spoofer oder andere Manipulationssoftware für FiveM verbreitet werden, werden aus dem Projekt ausgeschlossen.

§ 1.11 Cheating, Hacking, Bugusing, Makros oder Tools, die auf den GTA-Prozess zugreifen oder diesen manipulieren,

sind strengstens untersagt – auch ohne erkennbaren Spielvorteil. Das Decken von Cheatern oder das Ausnutzen von

Desyncs fällt ebenso darunter.

§ 1.12 Gruppennamen, die gegen gesellschaftliche Normen oder historische Verantwortung verstoßen, sind im RP nicht erlaubt.

§ 1.13 Jegliche Werbung für andere Projekte, Server oder Communities – ob ingame, im Discord oder per DM – ist untersagt.
§ 1.14 Spieler sind dazu verpflichtet, relevante RP-Situationen eigenständig aufzunehmen. Dazu zählen z. B. Eskalationen, Kills,
Fluchten oder heikle Informationsweitergaben.

§ 2.0 Unzulässig sind Bildschirmauflösungen im Format 5:4, 5:3 oder vergleichbare Varianten. Auch gestreckte
Darstellungen, visuelle Verzerrungen sowie Crosshair-Manipulationen – ob per Software, Hardware, Modifikation oder
Monitorfunktionen – sind ausdrücklich verboten.
§ 2.1 Folgende Windows-Systemdienste müssen dauerhaft aktiviert sein, um die Integrität des Spiels sicherzustellen:
EventLog, SysMain, DiagTrack, DPS, PcaSvc.
§ 2.2 Für Aufnahmen sind ausschließlich folgende Tools erlaubt:
Medal, OBS Studio, NVIDIA GeForce Experience oder AMD Radeon Software.
Andere Programme oder Aufnahme-Tools sind untersagt.
§ 2.3 Jeder Kill muss mit einem unbearbeiteten Clip dokumentiert werden:

  • Mindestlänge: 10 Sekunden

  • Enthalten: 5 Sekunden vor und 5 Sekunden nach dem Kill

  • Mit Originalton

  • Die Clips sind mindestens 48 Stunden aufzubewahren

  • Im Bedarfsfall sofort bereitzustellen

§ 2.4 Spieler mit der Rolle „Aufnahmepflicht“ müssen ihre gesamte Sitzung lückenlos dokumentieren. Dazu gehört:

  • Sichtbarer Desktop vor dem Spielstart

  • Öffnen von FiveM

  • Beitritt zum Server

  • Komplette Ingame-Spielzeit

  • Ausloggen, Schließen von FiveM, erneuter Desktop

Zugelassene Tools:
NVIDIA GeForce Experience (mit Desktop-Erfassung) oder AMD Radeon Software
§ 2.5 Ein Systemwechsel oder das Zurücksetzen des PCs muss bei aktiver Aufnahmepflicht zuvor über ein Analyse-Ticket beim
Team gemeldet und genehmigt werden. Eigenmächtige Änderungen können zu Konsequenzen führen.
§ 2.6 Kill-Clips (auch öffentlich eingereichte oder hochgeladene) können vom Serverteam zur Auswertung genutzt werden.
Liegt ein eindeutiger Verdacht auf Cheating, Manipulation oder Regelbruch vor, kann auch ohne Systemanalyse eine Sanktion
ausgesprochen werden.

§ 3.0 Das Leben deines Charakters ist wertvoll. Es ist stets über materiellen Dingen zu stellen.
§ 3.1 Nach dem Aufwachen beim Notfallmediziner sind alle Erinnerungen an Täter oder Umstände gelöscht.
Andere Spieler dürfen dich jedoch aufklären.
§ 3.2 Die Rückkehr an den Ort des Geschehens ist verboten – selbst nach einem Ortswechsel.
§ 3.3 RP-Folgen der vorigen Situation dürfen nicht weitergespielt werden.
§ 3.4 Das gezielte Abfangen bei Notfallzentren ist untersagt.
§ 3.5 Unrealistisches Verhalten, das die RP-Logik zerstört, ist untersagt.
§ 3.6 Du darfst niemandem eine Szene aufzwingen, ohne Raum für Reaktion zu lassen.
§ 3.7 In fremde Szenen einzumischen ist nur mit logischem Bezug erlaubt.
§ 3.8 Gewalt braucht einen nachvollziehbaren RP-Hintergrund.
§ 3.9 Anfahren oder Überfahren ist nur in realistischen Fluchtszenarien erlaubt.
§ 3.10 Aktionen wie Entführung, Folter, Erpressung oder Banküberfälle müssen klar ausgespielt werden.
§ 3.11 Waffen-Eskalationen müssen mit Warnung oder Hinweis auf eine Konfliktgeschichte erfolgen.
§ 3.12 Gangaktionen müssen durchdacht und mit fairer RP-Basis erfolgen. Random-Gewalt ist unzulässig.
§ 3.13 Kämpfe zwischen Organisationen müssen durch RP-Storyline aufgebaut sein.
§ 3.14 Dein Charakter wird seine teuren Gegenstände in Gefahrensituationen nicht leichtfertig riskieren.
§ 3.15 In Safezones (z.B. Krankenhaus, PD) sind Gewaltakte nur mit Absprache erlaubt.
§ 3.16 Waffen müssen sinnvoll im RP beschafft und verwendet werden.
§ 3.17 Raubüberfälle und Entführungen dürfen nicht sinnlos erfolgen. Es braucht ein Ziel.
§ 3.18 Beamte handeln professionell und halten sich an Protokolle. Korruption muss freigegeben sein.
§ 3.19 Sanitäter behandeln neutral. Sie sind nicht Teil krimineller Auseinandersetzungen.
§ 3.20 Charaktertod ist nur nach ausgiebiger RP-Story oder mit Zustimmung erlaubt.
§ 3.21 Extern erhaltene Informationen (z. B. Discord) dürfen nicht im RP verwendet werden.
§ 3.22 Sich aus einer aktiven RP-Situation durch Ausloggen zu befreien ist verboten.
§ 3.23 Dein Verhalten muss dem Ernst einer lebensbedrohlichen Situation gerecht werden.
§ 3.24 Erlaubt nur mit klarer Kommunikation, realistischem RP und maximal zwei Geiseln ohne Admin-Zustimmung.
§ 3.25 Massenangriffe oder gezielte Exekutionen gegen Polizei sind ohne RP-Grundlage untersagt.
§ 3.26 Organisationssitze dürfen nicht dauerhaft von Feinden beobachtet oder belagert werden.
§ 3.27 Sich auf "Ich bin neu" oder ähnliche Aussagen zu berufen, um RP zu entgehen, ist unzulässig.
§ 3.28 Fluchtfahrzeuge müssen realistisch gewählt sein. Supercars für Gangs sind nicht RP-gerecht.
§ 3.29 Dein Aussehen und deine Stimme müssen zum Charakter passen. Voice Changer müssen freigegeben sein.
§ 3.30 RP findet ausschließlich im Spiel statt. Außerhalb kommunizierst du respektvoll.
§ 3.31 Nur mit RP-Belegen und genehmigtem Anlass erlaubt.
§ 3.32 Korruption von Beamten nur mit vorheriger Freigabe durch das Serverteam.
§ 3.33 Das Weitergeben großer Geldsummen ohne RP-Hintergrund ist verboten.
§ 3.34 Unmotiviertes Töten ohne RP-Hintergrund ist verboten.
§ 3.35 Andere Spieler absichtlich mit Fahrzeugen zu töten ist nur mit RP-Grund erlaubt.
§ 3.36 Angriffe oder Eskalationen in Safezones sind untersagt.
§ 3.37 Jeder Spieler muss ein funktionierendes Mikrofon besitzen und RP über Voice führen.
§ 3.38 Der Einsatz von Soundboards ist verboten, außer bei Servereventrollen oder ausdrücklicher Freigabe.
§ 3.39 Respekt gegenüber Teammitgliedern ist Pflicht. Diskussionen werden sachlich geführt.
§ 3.40 Dein Verhalten muss dem einer realen Gefahrensituation angemessen sein. Heldentum ist unangebracht.
§ 3.41 Sexuelle Belästigung, Diskriminierung oder übertriebene Provokation führen zum Bann.
§ 3.42 Regeln greifen, wo gesunder Menschenverstand aufhört. RP lebt von gegenseitigem Respekt.

§ 4.0 Rassismus, Diskriminierung oder rechtsextreme Inhalte werden auf Regency Roleplay in keiner Form geduldet
weder direkt noch abgeschwächt oder in versteckter Form. Jeder Verstoß wird konsequent geahndet.
§ 4.1 Die Verwendung folgender Begriffe ist strengstens untersagt – auch in ironischer, abgeschwächter oder sarkastischer Form:

  • rassistische, homophobe oder sexistische Ausdrücke

  • das N-Wort sowie verwandte Begriffe

  • Begriffe wie „Stream“, „Livestream“, „Support“, „Regelwerk“ im RP

  • typische Gaming-Sprache: „Movement“, „One-Shot“, „Presets“, „Aim“ usw.

  • OOC-Ausdrücke wie „Taste drücken“, „Pommes ziehen“, „Stöpsel reinmachen

  • jede Form von Andeutungen auf Cheats, Mods, Exploits oder ähnliche.

§ 4.2 Die nachfolgenden Inhalte sind auf dem Server nicht erlaubt – weder im Rollenspiel noch in Gesprächen außerhalb:

  • Hassrede oder Aufrufe zu Gewalt

  • das Ausspielen oder Verhöhnen von Behinderungen oder schweren Erkrankungen

  • Witze oder Beleidigungen über Sprachfehler oder geistige/körperliche Einschränkungen

  • das Beleidigen oder Herabwürdigen Verstorbener

  • religiöse Rollen, Begriffe oder Bezüge (z. B. „Gott“, „Prophet“, „Heilige Schriften“)

  • Nutzung von verbotener oder indexierter Musik (z. B. rechtsradikale Texte)

Allgemeines Regelwerk

Hier findest du alles über das Allgemeine Regelwerk.

§ 1.0 Ein freundlicher & respektvoller Umgang ist für jeden Voraussetzung.

§ 1.1 Eigen- und Fremdwerbung bzw. Werbung auf unserem Discord ist verboten und wird mit einem Ban bestraft.

§ 1.2 Das Pingen der Projektleitung ist verboten.

§ 1.3 Das Verbreiten von NSFW-Content ist verboten.

§ 1.4 Den Anweisungen von Teammitgliedern ist Folge zu leisten.

§ 1.5 Versendet nur Nachrichten in Kanälen, welche dafür vorgesehen sind.

§ 1.6 Beleidigung, Rassismus, Drohung, sexuelle Belästigung oder sonstiges Fehlverhalten ist verboten und wird empfindlich bestraft.

§ 1.7 Nicknamen/Avatare dürfen keinen der oben genannten Regeln verstoßen.

§ 1.8 Das Anschreiben von Mitgliedern anderer Organisation und das Provozieren auf Discord ist strengstens verboten. Außerdem ist das

Posten von Bildern nach einer Schießerei, die die Gegenpartei provozieren könnten, ebenfalls strengstens verboten. Bei Fällen im

größeren Ausmaß wird mit einer Organisationsverwarnung bestraft.

§ 1.9 Mit Beitritt auf den Regency Discord, akzeptiert ihr automatisch das Discord Regelwerk.

§ 1.10 Der Vorschläge Channel dient nicht dazu, seine persönliche Agenda auf Regency voran zu bringen, sondern sollten Vorschläge

beinhalten, die der Allgemeinheit dienen. Das Missbrauchen oder Zweckentfremden des Vorschläge Channels führt zu einem

Timeout oder Ban.

§ 1.11 Gambo-Videos sind strengstens verboten und werden mit einem Discord Ban geahndet.

§ 1.12 Sollte man vom Discord gebannt oder getimeoutet werden, hat man das Recht auf Support verspielt. Wird man zu dem auch noch im

Spiel gebannt, hat man keine Möglichkeit sich entbannen zu lassen. Kommt man mit einem 2. Acc auf den Discord Server, gilt dies als

Ban-Umgehung und wird ebenfalls mit einem permanenten Ban bestraft.

§ 1.13 Die Anweisungen der Teammitglieder müssen befolgt werden. Das Team kann ein Mitglied ohne Vorwarnung ausschließen/sperren.

Discord Regelwerk

Hier findest du alles über das Discord Regelwerk.